ab 5,– € im Monat, egal für welches Tier:
Mit Ihrer Patenschaft werden die Tiere gefüttert und Tierärztlich versorgt.
Spendenkonto:
Tierschutzverein Countryhof
Raiffeisenbank Horn
Kto: 3808458
Blz:32990
iban AT023299000003808458
bic RLNWATWWZWE
Schicken Sie uns ein Mail mit Ihrer Adresse und Sie erhalten eine Patenschaftsurkunde !!!!!
www.tsv-country-hof.at
Wir bedanken uns im Namen der Tiere.
Sally ist 11 Jahre alt und hat fast ihr ganzes Leben im Hof einer älteren Dame verbracht.
Sie ist daher sehr scheu und kennt kein normales Hundeleben. Sie kennt die Welt ausserhalb überhaupt nicht und fürchtet sich vor allem Ungewohnten.
Vor menschlicher Berührung hat sie panische Angst und erstarrt wenn man sie angreifen möchte.
Um ihr einen glücklichen Lebensabend zu ermöglichen bleibt
Sally vorläufig als Patenhund auf unserer Pflegestelle im Burgenland .
Dort hat sie die wohlverdiente Ruhe mit 2 Hundefreunden und findet vielleicht ein wenig vertrauen zu Menschen.
Um das zu ermöglichen suchen wir jetzt Paten für den süßen Zwergspitz Sally.
Diese beiden über 20-ig jährigen Wallache stammen aus einer Beschlagnahmung und sollen bis zu Ihrem Lebensende das Gnadenbrot im Countryhof bekommen.
Sie sind ein „Herz und eine Seele“ und wenn man bedenkt, was sie in dieser langen Zeit alles erlebt haben, denken wir – das haben sie sich auch verdient.
Mr. Perfect und Burli waren in jungen Jahren bei den Winnetou Festspielen zu bewundern – Kamen dann auf einen Hof wo sie letztendlich vor ein paar Tagen beschlagnahmt wurden.
Maxi der Dackelmix ist auch bei uns die anderen Tiere wurden auf einen Gnadenhof untergebracht.
Gestern war der Hufschmied bereits das erste Mal da, . In 3 Wochen kommt er wieder. Sie konnten auf einmal nicht korrigiert werden. Bei Burli kommt auch eine Hufrollenentzündung dazu. Morgen kommt die Tierärztin –
Wie Ihr wißt – kostet das alles jede menge Geld!
AB 5 EURO im Monat kann man schon unterstützen
……. und da brauchen wir jetzt Eure Hilfe.
Wir suchen Paten für diese 2 wunderbaren Tiere die bereit sind, sie zu unterstützen.
Mali ist eine ca 45 cm grosse Mischlingshündin geb.2014
Die kleine handscheue Maus wurde im alter von 4 monaten auf einem Bauernhof in der Slovakei eingefangen und in ein Tierheim gebracht.Mali hat sich nie angreifen lassen.Das heist sie würde den Rest
ihres Lebens in einem Zwinger verbringen.Eine Freundin die in dem Tierheim hilft hat uns um Hilfe gebeten.Naja ich konnte nicht nein sagen und seit Anfang April 2015 ist Mali bei mir.
Mali schaut auf den Fotos ja sehr lieb aus,doch der Schein trügt.Hand ist für sie Gefahr und sie beisst zu.Mein Mann hat es heute beim Kette abnehmen ( siehe Foto oben ) schon gespürt.
Es wird einige Zeit dauern bis Mali in die Vermittlung kommt,aber ich hoffe dann dennoch auf ein schönes Zuhause für sie.
Bis dahin sucht Mali Paten.
September 2017
Mali hat sich in unser Rudel gut eingelebt.
Sie ist eine sehr folgsame und lebensfrohe Hündin.
Die Hand scheut sie leider jedoch noch immer.
RESI IST AM 5 NOVEMBER 2016 und
PAULA IST AM 1 SEPTEMBER 2017
ÜBER DIE REGENBOGENBRÜCKE GEGANGEN .
Hallo (Grüß Euch) liebe Tierfreunde
Ich bin 14 Jahre alt und heiße Zwetschke. Ein komischer Name für eine Katze, werdet Ihr sagen. Nun im Vergleich zu Loki, mit der ich zusammenlebe, bin ich eben ein Zwetschkerl und wurde deshalb so genannt. Als ich noch klein war, haben Kinder mit dem Luftdruckgewehr auf mich geschossen, darum war ich allen Menschen gegenüber sehr vorsichtig und scheu. Es hat lange gedauert, bis ich zu den Leuten vertraulich wurde, die mich aufgenommen haben. Jetzt fühle ich mich wohl bei Ihnen und schmeichle gern mit meinen Frauerl. Ich bin noch immer scheu, aber lasse mich von Freunden immerhin sehen.Da ich so scheu war,konnte ich nicht vergeben werden und war froh bei Fr.Rossa bleiben zu können.
Flocki ist eine Welshmix Ponystute (geb. 1969). Sie wurde – wie leider allzu oft – für Kinder angeschafft, die bald zu groß für sie waren. Dann musste sie fast jedes Jahr ein Fohlen zur Welt bringen, bis sie für die Besitzer zur Belastung wurde und schließlich, vor 6 Jahren, bei uns landete.
Flocki hat sich trotz ihres hohen Alters in der Gemeinschaft unserer zwei Pferde und zwei Esel recht gut eingefügt und fühlt sich sehr wohl – obwohl sie außer ihren Fohlen zuvor keine Gesellschaft kannte und seit vielen Jahren auf einem Auge blind ist. Flocki ist dankbar für Paten, die ihr einen geruhsamen Lebensabend ermöglichen.
Im Jahre 1993 auf einem niederösterreichischen Fest lernte ich die beiden Eselwallache Fritz und Max kennen. Sie zogen in der Mittagshitze bis zu 12 Personen. Nach längerem Beobachten entdeckte
ich bei Max am Innenschenkel Striemen und suchte mit dem Ringelspielbetreiber das Gespräch.
Er erklärte mir, dasd es sich um rumänische Arbeitsesel handelt, die sehr verschlagen sind und es sei auch das letzte Fest wo sie eingesetzt werden. Wochentags darauf werden Sie zu Salami
verarbeitet.
Ich und 2 Freunde kauften somit Max und Fritz frei. Es dauerte Jahre bis ich die verwachsenen Hufe auf gleich brachte, schneller hatte man die Zahninfektion im Griff und sehr erstaunlich rasch wurden
die beiden lustig und lebensfroh. Sie hingen so sehr aneinander, sodass es ihnen gleich war, ob noch andere Pferde um sie waren, die vielleicht nicht so viel Freude mit ihnen hatten. Einmal
verursachten die Beiden sogar einen Polizeieinsatz als sie munter Richtung Autobahnauffahrt liefen.
Vor 11 Jahren zogen wir dann ins Waldviertel. Sie liebten die große Koppel.
Max, der weit über 40 Jahre alt war, hat uns im Sommer 2012 für immer verlassen.
Für Fritz brach eine Welt zusammen. Er schrie und schrie herzzerreißend. Nichts konnte ihn beruhigen, auch die anderen Pferde und das Pony nicht.
So machte ich mich auf die Suche nach einer älteren Eseldame, was sich als gar nicht so einfach herausstellte, da überall nur Fohlen verkauft wurden.
Nach längerer Recherche stieß ich auf eine ältere Eseldame namens Lili in Oberösterreich. Auch Lili hatte rumänische Papiere. Ich kaufte Sie sofort und brachte Sie zu Fritz.
Es war Liebe auf dem ersten Blick und Fritz vergisst nun ganz, dass er nicht mehr der Jüngste ist.
Unser Tommy ist im Herbst 2019 friedlich eingeschlafen.
Wir Danken Tommys Paten,die Ihm den langen Aufenthalt bei uns ermöglicht haben.